Die IDM Supersport Saison 2025 startete für Lennox Lehmann und das Apreco Ten Kate Yamaha Racing Team mit dem klaren Ziel, um den Meistertitel zu kämpfen. Doch technische Schwierigkeiten mit der optimalen Abstimmung der Yamaha zwang das Team zu einem strategischen Kurswechsel: Statt des Titels stand die intensive Entwicklungsarbeit im Fokus. Trotz dieser Herausforderungen schloss Lehmann die Saison mit 113 Punkten auf dem achten Platz der Meisterschaft ab.
Herausfordernde erste Saisonhälfte
- Oschersleben (Auftakt): Die ersten Rennen waren von ständigen Setup-Anpassungen geprägt, wobei das optimale Gefühl für das Bike noch nicht gefunden werden konnte.
- Schleizer Dreieck: Auf dem traditionsreichen Schleizer Dreieck fiel Lennox im ersten Rennen aus und kämpfte sich im zweiten Lauf auf einem soliden siebten Platz vor.
- Most: Hier deutete sich der Aufwärtstrend an: Lehmann erzielte mit dem ersten Top-Five-Resultat (4. Platz) die beste Saisonleistung bis dahin.
- Oschersleben (2. Event): Dieses Wochenende stand unter dem Motto „Neuanfang“ und war von der intensiven Suche nach Grip am Hinterrad geprägt. Trotz eines Sturzes im Q1, bei dem er sich leicht am Knie verletzte, kämpfte sich Lennox im Qualifying auf den 10. Startplatz. Beide Rennen beendete er, trotz anhaltender Schwierigkeiten mit dem Setup, auf einem soliden zehnten Platz.
Trendwende und starke Resultate
- Endurance-Erfolg im Sommer: In der Sommerpause bewies Lennox Lehmann seine Ausdauer beim 7-Stunden-Rennen von Assen, wo er mit dem Team auf der Yamaha R1 auf einen beeindruckenden zweiten Platz fuhr.
- Assen (4. Lauf): Nach der Sommerpause meldete sich Lehmann mit einem fünften und einem sechsten Platz zurück.
- Nürburgring: Nach einem „katastrophalen“ Freitag (P15) wurde die Yamaha von Lennox über Nacht komplett neu aufgebaut. Die intensive Arbeit des Teams ermöglichte am Sonntag eine solide Top-Five Platzierung. .
Saisonfinale am Hockenheimring lieferte den Beweis für die erzielten Setup-Fortschritte
- Hockenheim-Highlight (P4): Trotz anhaltender Schwierigkeiten beim Rennstart zeigte die Pace von Lehmann, dass der Aufwärtstrend anhält. Durch eine nachträgliche Disqualifikation im letzten Rennen der IDM Saison 2025 rückte Lennox Lehmann auf den vierten Platz vor.
Unmittelbar nach dem Saisonfinale unterzog sich Lennox Lehmann einer Operation, um das Material, welches ihm nach seinem schweren Sturz in Aragón an der Wirbelsäule und am Oberschenkel eingesetzt wurde, zu entfernen. Die Genesung verläuft planmäßig, sodass das persönliche Ziel die Teilnahme an den Testfahrten im November (Barcelona, Aragón, Sevilla und Jerez) ist.
Langfristig verfolgt das Apreco Ten Kate Yamaha Racing Team ambitionierte Pläne – Für die Saison 2026 sind mehrere Wildcard-Einsätze in der Supersport-Weltmeisterschaft (WorldSSP) geplant.

Noch keine Kommentare